Изменение пароля
Пользователь
anonymous
Текущий пароль
*
Новый пароль
*
Подтверждение
*
Запомнить меня
Забыли пароль?
Электронная библиотека (16+)
Впервые на сайте?
Вход
/
Регистрация
Национальный цифровой ресурс
Национальный цифровой ресурс Руконт - межотраслевая электронная библиотека (ЭБС) на базе технологии Контекстум (всего произведений: 610945)
Для выхода нажмите Esc или
Das Wort: Germanistisches Jahrbuch Russland 2014/2015 (220,00 руб.)
0
0
Авторы
Korolewski Natalja
Издательство
М.: ЯСК
Страниц
257
220,00р
Предпросмотр
ID
584681
Аннотация
Der vorliegende Band, es handelt sich inzwischen um die 28. Ausgabe der Zeitschrift Das Wort, erscheint als Ausgabe 2014/2015 und vereint die Beiträge der Germanistikkonferenzen des DAAD in Moskau und Pjatigorsk. Der vorliegende Doppelband vereint eine erfreuliche Sammlung an Beiträgen, die in erster Linie dem Thema der XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD in Moskau „Neue Wege in den Beruf“ gelten. Diese hat sich eines hochaktuellen Themas angenommen und den Versuch unternommen für die Zukunft des Faches Deutsch an den russischen und belarussischen Hochschulen neue Perspektiven aufzuzeigen. Daher gilt das Augenmerk der im Jahrbuch vertretenen Beiträge der Frage nach der beruflichen Eignung des Faches Deutsch und dessen Stellung auf dem Arbeitsmarkt. Die Disziplinen Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache und die germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft sind in dieser Ausgabe mit interessanten Beiträgen vertreten und führen damit die Diskussionen der früheren Jahrgänge fort. Bedauerlicherweise sind in diesem Band keine Beiträge zur Sprachwissenschaft und lediglich jeweils ein Beitrag zur Übersetzungswissenschaft und Intermedialität zu verzeichnen. Erfreulich ist dagegen die hohe Anzahl der frei eingereichten Beiträge, welche von dem hohen Interesse zeugen, das Wort als Publikationsplattform germanistischer Diskurse zu nutzen.
ISBN
978-3-87192-919-9
УДК
811.112.2
ББК
81.2Нем
Das Wort: Germanistisches Jahrbuch Russland 2014/2015 = Слово / ред. N. Korolewski .— Москва : ЯСК, 2015 .— 257 с. — Текст на нем. яз. — ISBN 978-3-87192-919-9 .— URL: https://rucont.ru/efd/584681 (дата обращения: 29.04.2025)
Популярные
Практическая методика обучения русскому ...
290,00 руб
Перевод в кино
290,00 руб
Русский язык как иностранный. Синтаксис ...
290,00 руб
Английский язык. Гостиничный сервис. Eng...
220,00 руб
Прагматика и семантика средств выражения...
290,00 руб
DEUTSCH. LEHR- UND ARBEITSBUCH НЕМЕЦКИЙ...
39,00 руб
Вы уже смотрели
Научные ведомости Белгородского государс...
37,00 руб
Основы теории второго иностранного языка...
6000,00 руб
Посев №10 2017
160,00 руб
Вестник Брянского государственного униве...
Вопросы наркологии №1 2010
300,00 руб
«Eще в царской России Академия наук была...
22,00 руб
Предпросмотр (выдержки из произведения)
Резюме документа
Страницы
Текст
Das_Wort“.pdf
Стр.1
Стр.2
Стр.3
Стр.4
Стр.5
Das_Wort“.pdf
Germanistisches Jahrbuch Russland Das Wort G 2014 / 2015 Deutscher Akademischer Austausch Dienst Reihe Germanistik
Стр.1
DAS WORT Germanistisches Jahrbuch Russland 2014/2015 Herausgegeben im Auftrag des DAAD von Natalja Korolewski DAAD-Lektorin Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften, Moskau Deutscher Akademischer Austauschdienst – Bonn 2015
Стр.2
Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Aleksandr Vasil'evič Belobratov, Staatliche Universität Sankt-Petersburg Prof. Dr. Dmitrij Olegovič Dobrovol´skij, Staatliche Lomonosov-Universität Moskau Prof. Dr. Dirk Kemper, Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) Prof. Dr. Alla Viktorovna Kirilina, Institut für Linguistik Moskau Prof. Dr. Natalia Viktorovna Ljubimova, Staatliche Linguistische Universität Moskau Prof. Dr. Aleksej Iosifovič Žerebin, Russische Staatliche Pädagogische AlexanderHerzen-Universität Sankt-Petersburg Adresse der Redaktion: Redaktion „Das Wort“ Natalja Korolewski Deutscher Akademischer Austauschdienst Außenstelle Moskau Leninskij Prospekt 95a RF-119 313 Moskau Электронная версия данного издания является собственностью издательства, и ее распространение без согласия издательства запрещается. ISBN 978-3-87192-919-9 Hergestellt mit Unterstützung durch den DAAD aus Mitteln, die das Auswärtige Amt bereitstellt. © DAAD / Natalja Korolewski. Für die Artikel bei den Autoren
Стр.3
Inhalt Natalja Korolewski: Vorbemerkung ........................................................ Deutsch 2014. Resolution der Teilnehmer der XXXII. Germanistikkonferenz Moskau 2015 .................................... XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“ Christian Efing: Beruf – Deutsch – Didaktik. Eine berufsorientierte Germanistik als angewandte und der Wirtschaft zugewandte Wissenschaft ............................................................................................. Kristina Gehring: Studiengebundenes Berufspraktikum im BachelorStudium: Eine Einstiegshilfe in das Berufsleben? Ein Fallbeispiel anhand der BFU-Kaliningrad ............................................................. Andreas F. Kelletat: Vom Deutschen Leben. Wie sollen Germanisten für einen Arbeitsmarkt ausbilden, den sie nicht kennen? ................... Marina S. Potyomina, Tamara A. Potemina: Der interdisziplinäre Aspekt im Germanistikstudium .............................................................. Marina Vollstedt: Begleitung von Absolventinnen und Absolventen in den Beruf. Instrumente der Career-Service-Arbeit und ihre mögliche Übertragbarkeit auf die Germanistenausbildung an russischen Hochschulen ................................................................................................ Beiträge zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft Marcin Gołaszewski: Klaus Mann – ein verzweifelter, politisch engagierter Schriftsteller im Exil. Zwischen Resignation und Engagement: Der Vulkan als biographischer Roman und zeitgeschichtliches Dokument ........................................................................................... Joseph Kohnen (†): Poetische Wüste. Zu den lyrischen Beiträgen in den ersten Jahren der Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen (1764–1768) ...................................................................... 89 99 11 27 35 55 5 7 65
Стр.4
Natalia V. Ljubimova: Mehr- und Anderssprachigkeit in der neueren deutschsprachigen Literatur ............................................................... 127 Sergej P. Taškenov: Der Psychiater als eine lesende Machtinstanz. Zum Verhältnis zwischen Literaturwissenschaft und Psychiatrie um 1900 .............................................................................................. 135 Beiträge zur Intermedialität Heinz-Peter Preußer: Film als Medium des Gedächtnisses und der Identitätsbildung oder: Die mediale Wende in den kulturwissenschaftlichen Deutschlandstudien .................................................................... 147 Beiträge zum Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache Maria V. Kharlamova: Kommunikative Fragenstellung – eine Voraussetzung für das konkurrenzfähige Lehren .......................................... 165 Elena V. Morozova und Elena A. Kondakova: Landeskunde im berufsorientierten DaF-Unterricht: Vom Faktenwissen zum Epochenbild ................................................................................ 175 Aleksandr M. Polikarpov: Deutsche Worträtsel als Quelle linguistischökologischer Ideen bei der Gestaltung des DaF-Unterrichts .............. 187 Beiträge zur Übersetzungswissenschaft Stephan Frech: Modellierungsmuster für Krimi-Titel in deutschen Übersetzungen .................................................................................... 203 Berichte und Informationen Andreas F. Kelletat: Flüsterdolmetschen ................................................ 225 Alla V. Kirilina: Bibliographie der in Russland im Fachbereich „Philologische Wissenschaften“ / „Deutsche Sprache“ verteidigten Dissertationen und Habilitationen der Jahre 2014 und 2015 ............. 229 Verzeichnis der Autoren .......................................................................... 243 Editorial .......................................................................................... 247
Стр.5
Облако ключевых слов *
* - вычисляется автоматически